Thomas Blankschein
2003-11-19 21:51:54 UTC
Hallo Christian,
und Wasser.
Wenn die Nebelphase nur wenige Minuten dauert, sollten die Rechner auch bei
hohem Lüfterdurchsatz keinen Schaden davon tragen. Ganz anders sieht das bei
längerer und regelmäßiger Einwirkung aus. Typische Beispiele hierfür sind
lüftergekühlte Geäte in Discotheken, wie Endstufen und Lichteffekte. Dort
drin findet man eine ziemlich eklige Schicht aus Nebelfluid, Schweiß, Dreck
und Nikotin. Wenn eine Platine damit eingesaut ist, kommt es gerne zu schwer
nachvollziebaren Ausfällen.
Thomas
Weiss einer von euch aus was dieses
Nebelfluid besteht und ob das gefährlich für die Rechner werden kann ??
Nebelfluid für Verdampfungsmaschinen besteht in erster Linie aus GlycerinNebelfluid besteht und ob das gefährlich für die Rechner werden kann ??
und Wasser.
Wenn die Nebelphase nur wenige Minuten dauert, sollten die Rechner auch bei
hohem Lüfterdurchsatz keinen Schaden davon tragen. Ganz anders sieht das bei
längerer und regelmäßiger Einwirkung aus. Typische Beispiele hierfür sind
lüftergekühlte Geäte in Discotheken, wie Endstufen und Lichteffekte. Dort
drin findet man eine ziemlich eklige Schicht aus Nebelfluid, Schweiß, Dreck
und Nikotin. Wenn eine Platine damit eingesaut ist, kommt es gerne zu schwer
nachvollziebaren Ausfällen.
Thomas